Die romantische Ballerina
Obschon die romantische Ballerina Flora Fabbri zwischen 1840 und 1860 eine ebenso glanzvolle Karriere genoss wie ihre berühmtesten Zeitgenossinnen, ist über ihr Leben kaum etwas bekannt. Um ihr tanzgeschichtliches Erbe wiederzubeleben, hat es sich Thierry Jaquemet zur Aufgabe gemacht, die erhaltenen schriftlichen und ikonografischen Quellen aufzuarbeiten und mittels ihrer Biografie zu einem besseren Verständnis einer der interessantesten Ballettepochen beizutragen.
Im April 2022 erschien im Verlag rüffer & rub «Flora Fabbri – Eine Kämpferin trägt Tüll» als Buch mit 272 Seiten, das der Welttanzrat CID seit August 2025 unterstützt.
Bestellung ISBN 978-3-907351-02-4
Thierry Jaquemet ist selbst professioneller Bühnentänzer und gehörte zu den schweizweit ersten Jahrgängen, die ihre neugeschaffene Berufsausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abschliessen konnten. Nach seiner Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste schloss er sich 2015 dem ungarischen Nationalballett in Győr an. Hier wirkte er zum Beispiel in László Velekeis Ballett «Der scharlachrote Buchstabe», das zur besten Tanzproduktion Ungarns der Saison 2017/2018 gekürt wurde. Thierry Jaquemets Interpretation des Benvolio in Youri Vámoss Ballett «Romeo und Julia» verdankte die Győrer Inszenierung ’seine genussreichsten Momente‘ (Krisztián Faluhelyi, 2017). Tourneen und Gastspiele führten ihn mit dieser Compagnie durch ganz Ungarn und Italien, nach Deutschland sowie nach Rumänien. Zusätzlich wurde er 2017 merhmals als Gast an das Mainfranken Theater Würzburg gerufen. 2019 wechselte er als Halbsolist zum Ballett des Josef-Kajetán-Tyl-Theaters in Pilsen (Tschechien), wo er im Sommer 2023 seine Bühnenkarriere beendete. Nebenberuflich schrieb er drei Jahre lang für den Zürcher Unterländer. Er ist Mitglied der italienischen Gesellschaft für Tanzrecherche AIRDanza und und Ehrenbürger der Komitatsstadt Győr/HU.
Von November bis Dezember 2023 war Thierry Jaquemet Gast an der Harvarduniversität im amerikanischen Cambridge/Massachusetts. Mit dem Visiting Fellowship für die Houghton Library konnte er seine Forschungsarbeit in der einzigartigen Harvard Theatre Collection weiterführen und vertiefen. Im April 2024 war Jaquemet eingeladen, am 26. Annual Oxford Dance Symposium über Flora Fabbri und seine Forschung zu sprechen.
Im Sommer 2025 erhielt Thierry Jaquemet von der International Organization for the Transition of Professional Dancers (IOTPD) das Philippe-Braunschweig-Stipendium. Dieses verwendet er bis Spätsommer 2025 für seine Umschulung im Rahmen eines Master of Advanced Studies ZHAW in Arts Management.
Durch regelmässigen Austausch verfolgen Gabriela Dömötör & Thierry Jaquemet gemeinsam die Entwicklung des Forschungsprojektes zu Flora Fabbri und beraten künftige Schritte.